ÜBER MICH
Robins Vita
Robins Vita
Robin Pietsch: Vom Harz in die Sterneküche & die ganze Welt.
Kindheit und Jugend:
Geboren 1988 in Blankenburg, einer idyllischen Stadt am Rande des Harzes, verbrachte Robin Pietsch seine Kindheit und Jugend umgeben von der natürlichen Schönheit dieser Region. Die Blütenstadt am Harz prägte nicht nur seine Kindheit, sondern legte auch den Grundstein für seine kulinarische Philosophie – bodenständig, regional und mit großem Respekt vor dem Produkt.
Die ersten Schritte in der Gastronomie:
2004, im Alter von 16 Jahren, begann Robin seine berufliche Laufbahn in Wernigerode, nur wenige Kilometer von seinem Geburtsort entfernt. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Konditor im renommierten Café Wiecker, unter der Anleitung des Landesinnungsmeisters der Konditoren, Michael Wiecker. Drei Jahre später, 2007, folgte die Ausbildung zum Koch im Berghotel Ilsenburg – ein weiterer Meilenstein, der ihn auf den Weg zur Spitzengastronomie brachte.
Berufliche Entwicklung:
Nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildungen arbeitete Robin Pietsch an der Seite von René Bobzin, dem ersten Sternekoch Sachsen-Anhalts. Diese prägende Zeit erlaubte ihm, seine handwerklichen Fähigkeiten zu verfeinern, Kreativität mit Disziplin zu verbinden und seine Vision einer modernen, regionalen Küche zu schärfen.
Das ZeitWerk – Eine kulinarische Hommage an den Harz:
2012 verwirklichte Robin seinen Traum und eröffnete sein erstes eigenes Restaurant: das „ZeitWerk“ in Wernigerode. Mit einem jungen und leidenschaftlichen Team setzte er von Beginn an auf regionale Produkte, saisonale Menüs und eine klare Handschrift. Das ZeitWerk entwickelte sich schnell zu einem der besten Restaurants Sachsen-Anhalts und wurde für seine moderne Interpretation der Harzer Küche mehrfach ausgezeichnet. Seit mehreren Jahren trägt das ZeitWerk einen Michelin-Stern und steht für eine Küche, die Heimatgefühl mit feiner Technik verbindet – ohne Kompromisse, ohne Allüren.
Restaurant PIETSCH – Eine neue kulinarische Vision:
2019 eröffnete Robin sein zweites Restaurant, das „PIETSCH“ – ein exklusives Tresenrestaurant mit nur 18 Plätzen. Hier erleben die Gäste ein konzentriertes, puristisches Fine-Dining-Konzept auf höchstem Niveau. Klare Geschmackslinien, asiatische Aromen, avantgardistisches Handwerk und absolute Produktfokussierung definieren den Charakter des Hauses. Unter der Küchenleitung von Luis Hendricks wurde das Restaurant 2025 mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet – und ist damit das erste Zwei-Sterne-Restaurant im Harz.
Guide Michelin – Die höchste Auszeichnung der Gastronomie:
Der Guide Michelin steht international für kulinarische Exzellenz. Für Robin Pietsch ist der Stern nicht nur Auszeichnung, sondern Verpflichtung. Sowohl das „ZeitWerk“ als auch das „Pietsch“ wurden mit Michelin-Sternen geehrt. Seit 2025 trägt das „Pietsch“ sogar zwei Sterne – eine historische Leistung für die Region. Für Robin und sein Team ist diese Anerkennung ein Ansporn, ihre Philosophie weiterzuentwickeln, ohne die Wurzeln aus dem Blick zu verlieren. In einer Welt voller Foodtrends stehen beide Restaurants für Beständigkeit, Charakter und kulinarische Tiefe.
Gastronom des Jahres 2023:
Ein weiterer Meilenstein in Robin Pietschs Karriere wurde im Jahr 2023 gesetzt, als ihn der renommierte Falstaff-Restaurantguide zum „Gastronom des Jahres“ kürte. Die Auszeichnung würdigt nicht nur seine außergewöhnliche Kochkunst, sondern auch seine unternehmerische Kraft, seinen Führungsstil und seine Vision, moderne Gastronomie aus der Provinz heraus neu zu definieren. Ein klares Signal: Die Zukunft der deutschen Spitzengastronomie ist nicht nur urban – sie ist regional, mutig und innovativ.
★ 1 Stern im Guide Michelin (2025)
2 Hauben im Gault & Millau
7 Pfannen im Gusto
FF+ im Feinschmecker
XXX+ im Schlemmer Atlas
hhhh im Großer Guide
91 Punkte im Falstaff
★★ 2 Sterne im Guide Michelin (2025)
3 Hauben im Gault & Millau
7 Pfannen im Gusto
FF+ im Feinschmecker
XXX im Schlemmer Atlas
hhh im Großer Guide
91 Punkte im Falstaff
was kommt wann:
Bleiben Sie dran – hier tut sich was.
In Kürze finden Sie an dieser Stelle aktuelle Neuigkeiten rund um Robin Pietsch, die Restaurants ZeitWerk und PIETSCH, exklusive Events, TV-Auftritte, neue Projekte und kulinarische Einblicke hinter die Kulissen.
Ob besondere Menüabende, spannende Kooperationen, Presseberichte oder Auszeichnungen – wir halten Sie auf dem Laufenden. Persönlich, direkt und immer mit einem Blick auf das, was uns antreibt: Leidenschaft für echte Küche.
Schauen Sie bald wieder vorbei – es lohnt sich.
was & wann
TV
Im MDR-Format „Exakt – so leben wir“ begibt sich Robin auf eine kulinarische Reise durch fremde Haushalte. Mit viel Neugier, Empathie und Humor schaut er in Kühlschränke und Kochtöpfe verschiedenster Menschen und bringt mit einfachen Rezepten Vielfalt und Wertschätzung für das Alltägliche auf den Teller.
2016 war Robin Teilnehmer im Sat.1-Format „Kampf der Köche“, einem Wettkampf unter Profi-Köchen zur besten Vorabend-Sendezeit. Dort überzeugte er durch souveränes Handwerk und kreative Teller – und machte erstmals bundesweit auf sich aufmerksam.
2018 und 2019 war er mehrfach bei „Grill den Profi“ sowie „Das perfekte Profi-Dinner“ (VOX) zu sehen – Formate, in denen Profiköche unter Zeitdruck gegeneinander antreten oder gemeinsam mit Prominenten ein Menü servieren. Robin punktete dabei durch seinen Humor, seine technische Klarheit und seine Fähigkeit, auch unter Druck fokussiert zu bleiben.
Zusätzlich wirkte er bei stimmungsvollen Formaten wie „Winterzauber“ und „Das Musikschiff“ (Sat.1 Gold) mit – unterhaltsame TV-Momente mit Kochkunst, Prominenz und einem Blick auf saisonale Küche und Gastfreundschaft.
2019 war ein medialer Meilenstein: In der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ trat Robin zunächst als Juror auf – und gehört seit 2025 auch zum Moderatorenteam. In dem beliebten Format bewerten wechselnde Spitzenköch:innen die Leistung von Hobbyköch:innen, vermitteln Wissen, begleiten mit Fingerspitzengefühl – und machen das Kochen im Fernsehen wieder nahbar.
Im Mai 2019 war Robin zudem zu Gast in der MDR-Talkshow „Riverboat“. Dort sprach er über seine Herkunft, seinen Werdegang und seine Vision für eine neue Generation regionaler Küche. Seine Authentizität und Bodenständigkeit sorgten für große Sympathien beim Publikum.
Im November 2019 wurde Robin von der Bundesregierung im Rahmen der Kampagne „Unsere Geschichte schreibt Zukunft“ porträtiert – ein multimediales Projekt zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls. Im selben Monat zeigte „Galileo“ (Pro7) eine ausführliche Reportage über seine Arbeit, seine Restaurants und seinen Alltag als Spitzenkoch im Harz.
Im Frühjahr 2020 trat Robin in der VOX-Show „Ready to Beef!“ gegen andere Spitzenköche im direkten Duell an. Unter der Moderation von Tim Mälzer ging es um Spontanität, Produktsicherheit und Schnelligkeit – alles Stärken, mit denen Robin punktete. Im Sommer desselben Jahres war er Gast in der beliebten Talksendung „DAS!“ beim NDR – ein persönliches Porträt über Herkunft, Ehrgeiz und Handwerk.
Seit 2021 ist Robin regelmäßig Gast im Nachmittagsprogramm des MDR bei „MDR um 4“. In lockeren Studiokoch-Sessions zeigt er einfache Gerichte für den Alltag, gibt Tipps zu regionalen Produkten und inspiriert mit seiner zugänglichen, ehrlichen Art.
2023 und 2024 begleitete er gemeinsam mit Moderator Mario D. Richardt zwei große MDR-Prime-Time-Dokus: „Abenteuer Saale“ und „Abenteuer Harz“. Die Reisereportagen kombinieren Kulinarik, Natur und Regionalgeschichte – mit Robin als Gastgeber an der Pfanne. Eine weitere Folge zur Sächsischen Schweiz ist für 2025 geplant.
Seit 2024 gehört Robin fest zum Moderatorenteam von „Mein Lokal, Dein Lokal“ (Kabel Eins). Als erfahrener Gastronom besucht er Restaurants in ganz Deutschland, bewertet Konzept, Küche und Service – und bringt mit seiner ehrlichen, konstruktiven Art neue Energie in das erfolgreiche Format.
Ab 2025 verstärkt Robin das Jurorenteam der Neuauflage von „MasterChef Germany“ (Sport1). Gemeinsam mit Felicitas Then und Mike Süsser begleitet er ambitionierte Nachwuchstalente auf ihrem Weg zur kulinarischen Reife. Anspruch, Mentoring und echte Küchenleidenschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
Radio
Seit über fünf Jahren ist Robin jeden Freitag um 09:20 Uhr auf MDR Sachsen-Anhalt Radio zu hören – mit seiner Rubrik „Die Kochfrage der Woche“. Ob saisonale Klassiker, clevere Reste-Verwertung oder schnelle Familiengerichte: Robin bringt echte Küchentipps auf den Punkt – sympathisch, alltagstauglich und fundiert.
Zusätzlich ist er monatlich Gastgeber des „Funkhaus-Dinners“ im MDR-Landesfunkhaus Magdeburg. Dort kocht er live im Studio, trifft Gäste aus Politik, Gesellschaft oder Musik – und verbindet kulinarischen Genuss mit persönlichem Austausch und regionalem Fokus.
& Anfragen
MANAGEMENT für Presse & TV Anfragen.
Pool Position Management
Marcus Wanke
Eifelstraße 29
50677 Köln
Telefon:+49 221 931 806-17
Mail: marcus.wanke@kick-media.de